
Grundlagen der KI-Kompetenz (Schulung gemäß Art. 4 KI-VO): Sicherer Umgang mit Künstlicher Intelligenz
KI verstehen, Kompetenz steigern – Hier erhalten Sie KI-Basiswissen gem. Art. 4 KI-VO für Kanzlei & Praxis. Machen Sie sich jetzt fit für den AI Act!
Künstliche Intelligenz verändert den juristischen Arbeitsalltag nachhaltig. Die EU-KI-Verordnung (AI Act) verpflichtet Unternehmen und Kanzleien darin, KI-Systeme verantwortungsvoll und regelkonform einzusetzen. Verstöße können erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen – von empfindlichen Bußgeldern bis hin zu Reputationsschäden.
Im eLearning-Kurs „Grundlagen der KI-Kompetenz: Sicherer Umgang mit Künstlicher Intelligenz“ erwerben Sie in weniger als einer Stunde rechtskonformes Basiswissen zum KI-Einsatz. Ein Abschlusstest dokumentiert Ihre gewonnene KI-Grundkompetenz. Damit erfüllen Sie nicht nur die Anforderungen des Art. 4 KI-VO, sondern stärken auch die Rechtssicherheit Ihrer Kanzlei und gewinnen Klarheit im Umgang mit einem Thema, das den juristischen Alltag zukunftsweisend verändern wird.

Diese Themen beherrschen Sie nach dem Kurs:
- Ziele der KI-Verordnung,
- die risikobasierte Klassifizierung von KI-Systemen – von geringem bis inakzeptablem Risiko,
- konkrete Anwendungsbeispiele zur Risikominderung und Transparenzpflichten (z. B. bei der Nutzung von Chatbots, Übersetzungstools oder Bildbearbeitungsprogrammen),
- die rechtlichen Auflagen für Hochrisiko-Systeme,
- essenzielle Compliance-Aspekte wie Datenschutz, Urheberrecht und Geheimhaltung sowie
- alles zu Ihrer Verantwortung in der Kanzlei im täglichen Umgang mit KI.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- Multimediale Aufbereitung
- Intuitive Bedienung für jedes Endgerät
- Praxisnahe Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit
- Gut verständliche Vermittlung von Fachwissen
- Personalisierte Teilnahmebescheinigung nach erfolgreichem Kursabschluss
- Lernen im eigenen Tempo unabhängig von Ort und Zeit
Autor/Autorin:
atarax Unternehmensgruppe, Herzogenaurach
Umfang:
7 Kapitel, 24 Wissensbausteine
Bearbeitungsdauer:
ca. 45 Minuten
Kursart:
Selbstlernkurs
Rechtsgebiet(e):
Basiswissen Notariat ,
Berufsrecht ,
IT-Recht ,
Kanzleimanagement
Erscheinungsdatum:
September 2025
Preis:
99,00 €, zzgl. MwSt.
Gültigkeitsdauer:
365 Tage